Vantage Digitalreceiver HD 7100 C

Reparaturtipps zum Fehler: Wiedergabe stockt bei HDD-Zugriff

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  06:10:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
Digitalreceiver Vantage HD 7100 C --- Wiedergabe stockt bei HDD-Zugriff
Suche nach Vantage

Problem gelöst    







BID = 815199

joku63

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Essen
 

  


Geräteart : Digitalreceiver
Defekt : Wiedergabe stockt bei HDD
Hersteller : Vantage
Gerätetyp : HD 7100 C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Kabel-Settop-Box Vantage HD 7100C zeigt seit kurzem einen Fehler, der stärker zu werden scheint:

Sowie der Receiver auf die -angeschlossene- USB-HDD zugreift (zum Einlesen oder Aufnehmen), kommt es zu Klötzchenbildung und teilweise bleibt auch das Bild sekundenweise stehen. Erstmalig habe ich das vor einer Woche beobachtet, als die Wiedergabe während einer laufenden Aufnahme alle paar Minuten kurzzeitig gestört war (Ruckler). Gestern war an Wiedergabe, während er die HDD einlas oder eine Aufnahme lief, gar nicht zu denken - das Bild stockt und "pixelt" jetzt permanent, während er auf die angeschlossene Festplatte zugreift.
Teils kam sogar die Anzeige, dass er den Sender nicht anzeigen könne...

Ist keine HDD angeschlossen, oder die Festplatte fertig eingelesen, ist die Wiedergabe einwandfrei.

Mir kam der Gedanke, ob das Gerät ein Problem mit der Spannungsversorgung (Glättung; Elkos) haben könnte, da ich dem Zugriff auf die USB-HDD einen höheren Strombedarf zuordne. Wenn Elkos im Netzteil ein Problem haben oder gerade im Begriff sind, welche zu bekommen, könnte ich mir erklären, dass bei einer höheren Belastung des Netzteils die Welligkeit der Ausgangs-Gleichspannung ansteigt, was zu den oben geschilderten Effekten führen könnte...

Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen Fehler oder kann jemand meiner Annahme zustimmen/widersprechen?

Im Voraus vielen Dank für eure Tipps!

Jörg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joku63 am 14 Feb 2012 10:26 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 815203

nissanskyline

Gelegenheitsposter



Beiträge: 80
Wohnort: stuttgart

 

  

Hallo,

wie "voll" ist denn die Festplatte. Wie regelmäßig wird die geleert (wenn überhaupt), formatiert oder defragmentiert?

Schon mal mit einer anderen Festplatte versucht?


Zitat :

da ich dem Zugriff auf die USB-HDD einen höheren Strombedarf zuordne

Ich nehme an dass die FP nur über USB gespeist wird, bevor ans Netzteil gegangen wird würde ich dann mal eine mit externer Versorgung testen (falls vorhanden).

Erklärung von Abkürzungen

BID = 815208

joku63

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Essen

Hallo,

auf der 1 TB großen HDD sind ungefähr noch 700 GB frei.
Die frühere, kleinere (500 GB große) HDD habe ich bereits testweise wieder angesteckt, wobei derselbe Effekt auftritt. Die größere HDD ist jetzt seit ca. 3 Monaten am Gerät angeschlossen und wurde seitdem weder geleert, noch defragmentiert.
Wie im 1. Beitrag dargestellt, stockt das Bild ja auch, wenn die HDD nach einem Neustart eingelesen wird. Somit würde ich eine zu stark fragmentierte HDD als Ursache erst einmal ausschließen...

Der Receiver läuft in dieser Konstellation ja schon seit einigen (3-4) Jahren problemlos.

Ich habe testweise auch bereits ältere Firmware-Versionen auf dem Receiver zu installieren und bin dann, nachdem dort dasselbe Verhalten auftrat, wieder zur aktuellen Version zurück gewechselt.

R.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 815276

joku63

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Essen

Bingo - das war's!

Ich habe heute den Receiver geöffnet und einen Blick auf das Netzteil geworfen. Da sahen doch tatsächlich 2 Elkos ziemlich aufgebläht aus.

Ich glaube, die heißen auf der Netzteilplatine C18 und C19 und haben den Nennwert von 2200 µF bei 10 V. Bei Conrad habe ich leider keinen Elko mit denselben Abmessungen bekommen, dafür aber mit dem korrekten Rastermaß. Die neuen Elkos sind jetzt anstatt 10 mm neu 12,5 mm im Durchmesser, was noch einigermaßen geht, wenn man damit leben kann, dass sie nicht bis zum Anschlag eingesteckt sind.

Und da ich eh welche nehmen musste, die größere Abmessungen haben, habe ich auch bei den elektrischen Werten etwas aufgestockt.
Genommen habe ich jetzt jeweils 3300 µF bei 16 V.

Eingelötet, zusammen gebaut, angeschlossen: SUPER!

Keinerlei Probleme beim Starten, beim Initialisieren der HDD oder bei einer Aufnahme.
Zudem bilde ich mir ein, dass sich das Bild auch noch subjektiv verbessert hat (Einbildung ist ja auch ne Bildung... ).
Was mir z.B. auch sofort aufgefallen ist, war, dass plötzlich via HDMI der richtige Eingang am AV-Receiver angesteuert wurde, was noch nie so richtig geklappt hat.
Und das Starten des Players, wobei ja auch auf die HDD zugegriffen wird, klappt jetzt deutlich schneller. Im Grunde muss mein Receiver schon seit langem erhebliche Probleme gehabt haben, die sich äußerlich fast nicht bemerkbar gemacht haben. Das merke ich jetzt erst im Nachhinein, wo ich den Unterschied sehe...

Zum Spaß habe ich einfach mal im Anschluss mit dem Multimeter gemessen, welche Kapazität die beiden Elkos noch haben und musste wirklich schwer staunen: Wenngleich das Multimeter sicher kein geeichtes Labormessgerät ist, erschienen mir die gemessenen 11 bzw. 16 µF doch etwas arg wenig. Eigentlich wundert mich, dass der Receiver damit überhaupt noch funktioniert hat...

Die Kiste läuft wieder vernünftig, ich bin zufrieden - schönen Valentinstag!

meint

Jörg

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417092   Heute : 432    Gestern : 5490    Online : 279        6.6.2024    6:10
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0830750465393